Coin-Ratgeber.de

Großer Krypto-Preis-Crash: Kryptowährungen im freien Fall

Überblick:

  • viele große Kryptowährungen sind aktuell im Negativtrend
  • Ereignisse in den USA sorgen für Verunsicherung bei Anlegern
  • Zukunft bleibt weiterhin spannnend

Nachdem viele Kryptowährungen bereits seit einigen Wochen einen Negativkurs eingeschlagen hatten, kam es nun unlängst zu einem dramatischen Einsturz. So fiel der Bitcoin-Preis unter die wichtige Marke von 30.000 US-Dollar pro Bitcoin, während kleinere Kryptowährungen wie Ethereum, Cardano, BNB von Binance, XRP von Ripple und der “Meme-Coin” Dogecoin zweistellige prozentuale Verluste verzeichneten und in der letzten Woche 200 Milliarden US-Dollar an Wert verloren.

Unter den Top Ten der Kryptowährungen (gemessen am Wert) führten die Ethereum-Konkurrenten BNB und Cardano den Markt mit einem Abverkauf von mehr als zehn Prozent an, während Ethereum selbst rund acht Prozent niedriger lag. Ripples XRP, das sich derzeit inmitten eines Rechtsstreits mit der US-amerikanischen SEC befindet, lag ebenfalls etwa zehn Prozent niedriger, während das Lieblingsprojekt des Tesla-Milliardärs Elon Musk – Dogecoin – um sieben Prozent an Wert verloren hat. Der Bitcoin-Preis war ist in den vergangenen Wochen ganze zehn Prozent gesunken.

Weltweite Verkaufswelle

Nachdem Bitcoin in den letzten Wochen immer wieder der 30.000 US-Dollar Marke näherte, scheint sich nun die Unterlassungsanordnung für den Finanzdienstleister BlockFi noch einmal stark negativ ausgewirkt zu haben. Hier wurde in der vergangenen Nacht eine entsprechende Anordnung vom Staat New Jersey ausgegeben, was wiederum die Anleger stark verunsicherte.

Die Geschichte löste nämlich sofort eine Verkaufswelle aus, da die Investoren befürchteten, dass dies Teil eines umfassenderen Vorgehens gegen die unzähligen Krypto-Kreditplattformen in den USA sein könnte, die in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen sind.

Bitcoin Optionen
Viele große Krypto-Währungen folgen derzeit einem Negativtrend.

Bitcoin und Co mit Negativtrend

Die regulatorische Maßnahme ist die letzte in einer Reihe von weltweiten Schlägen auf den Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt, die mit Chinas jüngstem Durchgreifen gegen Krypto-Miner im April begonnen hatte. Seitdem hat die große Krypto-Börse Binance eine Welle des Drucks von Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt erlebt, die sich klar negativ auf die verschiedenen Kryptowährungen ausgewirkt hat.

Darüber hinaus sich die US-Finanzministerin Janet Yellen erst gestern mit verschiedenen US-Regierungsbehörden getroffen, um erste Diskussionen zur Regelung von Stablecoins (Tether, USDC, Dai, etc.) zu starten. Der Markt rund um diese Kryptowährungen ist in den letzten zwölf Monaten auf einen Gesamtwert von über einhundert Milliarden US-Dollar angeschwollen.

Letztendlich bleibt also abzuwarten, wie die US-Behörden auf die Kryptowährungen reagiert und welche weiteren Änderungen in den nächsten Wochen und Monaten bevorstehen. Damit bleibt die Gesamtsituation für die verschiedenen Coins weiterhin spannend – gerade im Hinblick darauf, dass die aktuelle Negativ-Welle ein Anzeichen für ein baldiges Ansteigen von Bitcoin und Co sein könnte.

Über Felix Rau

Als relativer Neuling in der Krypto-Branche interessiert sich Felix für alle Themen, die Neueinsteiger bewegen: Funktionsweisen, Hintergründe und das Potential hinter der noch recht neuen Blockchain-Technologie. Dabei liegt sein Fokus darauf, die verschiedenen Themen auch für Anfänger möglichst verständlich darzustellen und alle Zusammenhänge klar zu erklären.

Schreibe einen Kommentar



Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie alle brandneuen Informationen rund um das Thema Kryptowährungen bequem per Mail in Ihr Email Postfach. Garantiert kostenlos und ohne Spam!