Wie Whale Alert berichtet, wurden die Bitcoin vom Bitfinex Hack aus dem Jahr 2016 transferiert. Am 14. April haben die Angreifer die Einlagen auf eine bisher unbekannte Wallet überwiesen.
Hacker transferieren BTC auf unbekannte Wallets
Der Krypto-Service Whale Alert hat auf seinem Twitter Account neue Bitcoin-Whale-Aktivitäten registriert. Dabei handelt es sich um zahlreiche Tweets, die Transaktionen zwischen 6,5 und 600 BTC auf unbekannte Bitcoin Wallets hervorheben.
⚠ 40.182731 #BTC (2,543,614 USD) of stolen funds transferred from Bitfinex Hack 2016 to unknown wallethttps://t.co/fkczovXr2S
— Whale Alert (@whale_alert) April 14, 2021
Alle veröffentlichten Tweets haben eine Sache gemein – es handelt sich um die BTC, die Angreifer 2016 im Rahmen eines Hacks der Krypto-Börse Bitfinex entwendeten.
Bitfinex Hack 2016 – Hacker stahlen mehr als 100.000 BTC
Was ist damals passiert? Am 2. August 2016 haben es Hacker geschafft, 119.756 BTC von der Krypto-Handelsplattform Bitfinex zu entwenden. Zum damaligen Zeitpunkt kostete ein Bitcoin rund 550 US-Dollar.
Insbesondere im Vergleich zum heutigen Marktwert ist ein solch niedriger Kurs kaum mehr vorstellbar. Nichtsdestotrotz belief sich der Wert der gestohlenen Assets zum damaligen Zeitpunkt auf rund 66 Millionen US-Dollar.
Heute sind die gestohlenen BTC mehr als 7.484.750.000 Milliarden US-Dollar wert. Viele Experten hielten Bewegungen der gestohlenen BTC lediglich für eine Frage der Zeit. Heute, mit dem Erreichen eines neuen Allzeithochs von Bitcoin, haben sich die Angreifer schlussendlich getraut, diese Assets zu transferieren.
Wie geht es weiter?
Fraglich ist, ob wir in den kommenden Stunden weitere Transaktionen sehen werden. Bisher wurde nur ein Bruchteil der gestohlenen Coins transferiert.
Fraglich ist zudem, was die Hacker mit den BTC vorhaben. Einige der Wallets gehören wohl zu Poloniex. Dort sei es möglich, dass die Angreifer die Coins in LTC transferieren und die Mimblewimble Funktion benutzen.
Mit dieser sind private Transaktionen möglich. Dementsprechend ließen sich die Coins vor den Augen der Marktteilnehmer privat und nicht nachvollziehbar transferieren.
Eine andere denkbare Möglichkeit sei ein Tausch von BTC in ETH. Mithilfe von Tornado, einem dezentralisierte Protokoll für anonyme Transaktionen auf Ethereum, könnte auch hier eine Verschleierung stattfinden.
In den kommenden Stunden werden wir diesen Artikel mit neuen Informationen updaten.