Überblick:
- Bitcoin sinkt unter die Marke von 60 Tausend US-Dollar
- Zuvor konnte der Ur-Coin ein neues ATH von fast 62 Tausend US-Dollar verzeichnen
- Einzahlungen von Stablecoins auf Kryptobörsen deuten auf neue Rally hin
Bitcoin konnte sein jüngstes Allzeithoch von 61.950 US-Dollar nicht halten und rutscht wieder unter die 60 Tausend US-Dollar Marke. Zum aktuellen Zeitpunkt steht der beliebte Coin bei rund 54 Tausend US-Dollar – einem Rückgang von fast zehn Prozent.

Einen Grund zur Beunruhigung gibt es allerdings nicht. On-Chain-Analysten gehen davon aus, dass der Aufwärtstrend auch die Zukunft bestimmen wird. Eine wichtige Kennzahl für eine neue Bitcoin Rally ist die Rate von Einzahlung von Stablecoins in Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase. Genau diese Rate ist trotz des Preissturzes enorm hoch. Diese und viele weitere Faktoren deuten darauf hin, dass die Bitcoin Rally wieder fahrt aufnimmt.
Bitcoin Whales sorgen mit Gewinnmitnahmen für Kursfall
Die aktuell hohe Liquidität und das enorme Interesse am Bitcoin-Markt sind attraktive Signale für BTC Whales und Institutionen, die Gewinne ihrer Investitionen mitzunehmen. Immer dann, wenn die Kryptobörsen einen großen Zufluss an Bitcoin verzeichnen können, deutet es auf einen baldigen Verkauf hin. Bitcoin Whales und Institutionen zahlen häufig ein, bevor sie verkaufen. Gerade auf dem asiatischen Markt kann dieses Verhalten beobachtet werden. Zuletzt gab es enorme Bitcoin-Zuflüsse auf der südkoreanischen Kryptobörse Bithumb.
Auch der Bitcoin-Futures-Markt hat laut der Meinung von Analysten eine Rolle im aktuellen Dip gespielt. Demnach hat der sogenannte „Funding-Mechanismus“ dafür gesorgt, dass es zu vielen Leerverkäufen gekommen ist. Dieser Mechanismus soll für Gleichgewicht sorgen, wenn die Zahl der Trader mit Long-Positionen überwiegt. Shortseller werden daraufhin dazu bewegt, Short-Positionen einzugehen. Dieser Umstand sorgt für eine hohe Refinanzierungsrate, die es für Trader aufgrund der hohen Zinsen unattraktiv macht Bitcoin zu kaufen.
Aggregated Open Interest for BTC Futures/Swaps has risen to $11B
Traders are currently paying >$5B in annualized interest for the privilege of longing the corn pic.twitter.com/wRHdT6542I
— Andrew Køng (@Rewkang) January 6, 2021
Hoher Stablecoin-Zufluss trotz Abwärtsbewegung
Daten, die während des Dips gesammelt wurden, zeigen, dass trotz der aktuellen Abwärtsbewegung der Zufluss an Stablecoins in die Kryptobörsen stetig steigt. Schon in der Vergangenheit deutete die Kombination aus Bullrun und Stablecoin-Zufluss immer auf noch stärklere Kursanstiege hin.
Stablecoins sind Kryptowährungen, die weniger anfällig für Preisschwankungen sind und sich in der Regel an Fiatwährungen orientieren. Mit Stablecoins können Anleger zum Beispiel auf Kryptobörsen andere Kryptowährungen kaufen. Ein hoher Zufluss zeigt also, dass Kapital auf den Börsen liegt, welches wiederum in den Bitcoin-Markt fließen und den Kurs antreiben kann.
There were many #stablecoins inflow transactions to exchanges very frequently. 100-287 stablecoins deposits in each ETH block(15 seconds).
I think we'll see more pumps on $BTC or $ETH in the short-term.
Chart 👉 https://t.co/EJAKSSzpXq pic.twitter.com/L2pxWoBOdA
— Ki Young Ju 주기영 (@ki_young_ju) March 14, 2021
Der bekannteste Stablecoin ist Tether, der in der Paarung mit dem US-Dollar als USDT auftritt. Mit USDT können Anleger auf der Kryptobörse Binance beispielsweise Bitcoin kaufen.
Fazit: Bitcoin Rally nimmt weiter Fahrt auf!
Das Interesse an Bitcoin steigt mit jedem neuen Allzeithoch weiter an. Obwohl ein überfüllter Markt und hohe Finanzierungsraten den Kurs in eine Abwärtsbewegung drängen, könnte der Eintritt von neuem, frischem Kapital in den Kryptomarkt die Dynamik von Bitcoin weiter fördern. Gerade Institutionen stellen sich hierbei als die großen Förderer heraus, die der Markt braucht um weitere Meilensteine zu erreichen.
Nachdem vor allem US-Amerikanische Unternehmen, wie zum Beispiel MicroStrategy oder Tesla, mit großen Investments die Schlagzeilen dominiert haben, traut sich nun auch der asiatische Markt in den Krypodschungel. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der chinesische App-Entwickler Meitu Bitcoin und Ethereum gekauft hat.
Neben dem großen Interesse und den Einstieg von Institutionen, lassen auch die On-Chain-Daten nur gutes erahnen. Viele Einzahlungen von Stablecoins in die Kryptobörsen waren auch in der Vergangenheit ein Zeichen für neue Aufwärtsbewegungen.
Aus allen Richtungen kommen bullische Signale, die auf eine neue Rally hindeuten. Vielleicht darf man ja an dieser Stelle schon vorsichtig von 100K+ sprechen.