Coin-Ratgeber.de

Wo kann ich Ripple XRP kaufen?

Schritt für Schritt Kaufanleitung 2023


Ripple XRP kaufen - Anleitung

Aktueller Kurs:

Loading

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich in Deutschland Ripple kaufen können.

Sie können auf verschiedene Arten in die Banken-Kryptowährung investieren:

Sie können aktiv mit Ripple CFDs traden oder XRP Token auf einer Krypto-Börse kaufen.

Wie sich die beiden Methoden unterscheiden – und für welche Variante Sie sich entscheiden sollten, das erfahren Sie jetzt!


Haftungsausschluss: 78% der privaten Krypto CFD-Konten verlieren Geld.

Übersicht

XRP Icon

Einleitung

Was ist Ripple / XRP?

Broker oder Börse?

Kapitel 1

Broker oder Börse wählen?

Ripple CFDs

Kapitel 2

Ripple Zertifikate kaufen

XRP Token

Kapitel 3

XRP Coins kaufen

Ausführliche Informationen

Kapitel 4

Ripple Technologie im Detail

XRP Wallet

Kapitel 5

XRP Coins sicher aufbewahren

Vorwort

Was genau ist Ripple / XRP eigentlich?


Ripple Logo

Ripple ist ein Open-Source-Protokoll und internationales Zahlungsnetzwerk. Es wurde im Jahr 2012 gelauncht und wird von der Firma „Ripple Labs“ betrieben wird. Das Netzwerk basiert auf einer Idee des Webentwicklers Ryan Fugger, dem Geschäftsmann Chris Larsen und Jed McCaleb, der zuvor bereits durch seine Gründungen von eDonkey und Mt. Gox große Bekanntheit erlangte.

Die Firma Ripple Labs ist für die Weiterentwicklung und Etablierung des Netzwerks verantwortlich. Ihr Ziel ist es, das P2P-Zahlungsverfahren für große Finanzinstitutionen zugänglich zu machen. Langfristig will man außerdem einen Devisenmarkt schaffen auf dem sämtliche Währungen, Krypto, als auch Fiat, gehandelt werden können. Dadurch sollen effizientere und kostengünstigere Zahlungen möglich werden. Auch wenn es ein “Krypto-Projekt” ist, besitzt Ripple keine Blockchain.

Der XRP Token dient in erster Linie als interne Verrechnungswährung für Wechselgeschäfte und Zahlungen. Zum Start hat man 100 Milliarden XRP Tokens geschaffen. Dabei wurden 80 Milliarden Tokens an Ripple Labs übertragen. Diese wollen 25 Milliarden Token behalten. Die übrigen 55 Milliarden Token werden als Reserve für Gemeinschaftsprojekte verwahrt. So erhielten beispielsweise Teilnehmer des World Community Grid im Jahr 2013 200 Millionen XRP.

Das Allzeithoch von XRP liegt bei 2,85 USD, was einer Marktkapitalisierung von 85 Milliarden USD entspricht. Aktuell liegt der Preis bei $ 0.505204 und die Marktkapitalisierung bei $ 26,325,155,848. Derzeit befinden sich rund 42 Milliarden XRP im Umlauf.

Kapitel 1

Wo kann ich Ripple kaufen?


Empfohlene Handelsplattformen für den Handel von Ripple (XRP)

eToro Libertex Skilling
Logo
eToro
Libertex
Plus500
Coins
BTCETHBCHXRPDASHLTCETCADAIOTAXLMEOSNEOTRXZECBNBXTZ
BTCETHBCHXRPLTCETCADAXLMEOSNEOTRXQTUMXEMSTEEMDashIOTAZCashBinance CoinTezosMoneroChainlinkCosmosPolkadotVechainUniswap
BTCETHMIOTALTCXRPEOSBCHNEOXMRDash
Einzahlung
Banküberweisung VISA MasterCard PayPal Sofort-Überweisung Skrill Neteller
Banküberweisung VISA MasterCard PayPal SkrillNeteller
Banküberweisung VISA MasterCard Trustly Skrill Sofort-Überweisung Neteller
Min. Einzahlung 200 EUR 100 EUR 100 EUR
Gebühren 0,75 – 5% ab 0,03% 3,5%
Hebel bis zu 2:1 bis zu 2:1 bis zu 2:1
Regulierung CySEC, FCA CySEC CySEC, FCA
Weitere Instrumente Aktien, Rohstoffe, Devisen Aktien, Rohstoffe, Devisen, Optionen, Indizes Indizes, Aktien, Devisen, Rohstoffe
Nutzer 780.000+ 2.200.000+ unbekannt
Website

78% der privaten CFD Konten verlieren Geld.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 83 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.

69% der privaten CFD Konten verlieren Geld.

Wie kaufe ich Ripple (XRP)? (Schnellanleitung)

  1. Wählen Sie eine vertrauenswürdige Handelsplattform, der Ihre Einzahlungsmethode anbietet
  2. Eröffnen Sie ein Konto und verifizieren Sie sich
  3. Einzahlung auf das Konto bei der Handelsplattform
  4. Handeln Sie Ihre Fiatwährung (Euro) gegen Ripple (XRP)
  5. Zahlen Sie sich Ihre erworbenen Coins aus und verwahren Sie sie in einem sicheren Wallet

Schritt 1

Krypto-Broker vs. Krypto-Börse


Beim Investieren in Kryptowährungen haben Sie die Wahl zwischen folgenden Optionen:

  • Sie handeln Krypto-CFDs über einen Online-Broker
  • Sie kaufen physische Coins auf einer Krypto-Börse

CFDs sind Finanzderivate, bei denen Sie auf steigende oder fallende Preise (Longs oder Shorts) von Kryptowährungen spekulieren.
So können Sie von Kursschwankungen profitieren, ohne sich genauer mit der Technologie hinter den Kryptowährungen auseinandersetzen zu müssen.

Entscheiden Sie sich aber für den Kauf von physischen Coins auf Krypto-Börsen, sollten Sie genau wissen, was Sie tun.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie der alleinige Besitzer Ihrer Private Keys sind und somit zu 100 % eigenverantwortlich für Ihr Geld sind.

CFDs



PRO
+ Hohe Sicherheit
+ Einfache Anmeldung
+ Handeln mit Hebel möglich
+ An steigenden und fallenden Kursen partizipieren
+ Sie brauchen Ihre Wallets nicht selbst zu verwalten


CON
– Sie besitzen keine „echten“ Coins
– Oftmals nur die 20-30 größten Coins verfügbar


Physische Kryptowährungen



PRO
+ Sie sind vollständig alleiniger Besitzer Ihrer Coins
+ Weltweite Geldtransfers mit niedrigen Gebühren möglich
+ Sie können aktiv an einer finanziellen Revolution teilnehmen
+ Sehr große Coin-Auswahl


CON
– Sie sind selbst für die Sicherheit verantwortlich
– Technisches Know-How notwendig
– eingeschränkte Handelsmöglichkeiten (kein Hebel, keine Shorts möglich)
– momentan noch beschränkte Auszahlungsmöglichkeiten



Egal wie Sie sich entscheiden, mit beiden Optionen können Sie von einem künftigen Krypto-Boom profitieren.

Die Krypto-Broker in unserer Liste, wo Sie beispielsweise Bitcoin kaufen können, unterstehen alle einer EU-Finanzaufsichtsbehörde  und bieten zusätzliche Sicherheiten, wie eine Einlagensicherung bis 20.000 € für alle Anleger.

Haben Sie sich für eine Option entschieden? Sehr gut! Dann werden wir jetzt die Einzahlung auf einer Börse oder bei einem Krypto-Broker vornehmen.


Tim-Kaiser-Profilbild
Tim Kaiser
Krypto-Veteran seit 2013

Ich wähle folgende Option für mich aus…

Kapitel 2

Ripple bei einem Broker kaufen


Sie möchten Ihre Ripple bei einem Krypto-Broker kaufen?

Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach und sicher Ripple bei einem Broker kaufen. In unserem Vergleich finden Sie eine Übersicht aller EU-regulierten Krypto-Broker, wo Sie nicht nur Ripple, sondern auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen können.

Der Broker unserer Wahl ist Libertex, um Ripple kaufen zu können, zunächst jedoch müssen wir uns bei Libertrex registrieren. Bei Libertex können Sie neben Ripple auch zahlreiche weitere Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Neben dem größten Angebot an handelbaren Coins bei einem Broker profitieren Sie auch von besonders geringen Kommissionen beim Kauf von Kryptowährungen.

Neben Kryptowährungen wie beispielsweise Ripple, Ethereum und Polkadot können Sie bei Libertex auch Aktien, ETFs, Rohstoffe, Edelmetalle und Optionen handeln.

Libertex verfügt zudem über die CySEC-Zertifizierung und ist somit im Euroraum reguliert. Für Sie als Kunde ergeben sich somit einige Vorteile, beispielsweise der Einlagenschutz für Ihr Kapital. Dementsprechend ist Libertex auch eine sichere Plattform, um das eigene Geld anzulegen.

Auf dieser Handelsplattform können Sie zahlreiche Zahlungsmethoden wie PayPal, Skrill oder Sofortüberweisung nutzen.



Schritt 2

Erstellen Sie einen Account auf Libertex


Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Account bei Libertrex erstellen.

Dabei können Sie zwischen dem Echtgelddepot und einem Demokonto wählen. Das Demokonto müssen Sie nicht zusätzlich registrieren. Sie können einfach im Dashboard zwischen den Konten wechseln.

Im Demokonto steht Ihnen ein Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zu Verfügung. Dieses Kapital ist Spielgeld und dient Ihnen zum Kennenlernen der Plattform. Nutzen Sie also Ihre Chance und probieren Sie alle Funktionen aus, bevor Sie echtes Geld investieren.

Über uns können Sie sich direkt bei Libertex registrieren. Für die Registrierung brauchen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Verwenden Sie hier wirklich sichere Daten – am besten verwenden Sie einen Passwortgenerator, der ein sicheres Passwort erstellt.

Libertex Registrierung

Anschließend müssen Sie noch die Geschäftsbedingungen bestätigen und der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen. Haben Sie die Registrierung abgeschlossen, gelangen Sie direkt im Dashboard. Beim nächsten Mal können Sie sich mit Ihren Daten einloggen.

Sobald Sie die Registrierung abgeschlossen haben, müssen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse verifizieren. Klicken Sie hierfür auf Ihren Benutzernamen oben rechts und gehen Sie in die „Profil Einstellungen“.

Libertex Account Einstellungen

Dort sehen Sie direkt Ihre E-Mail-Adresse und können diese verifizieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass niemand in Ihrem Konto eine neue E-Mail-Adresse hinterlegt und das Passwort sowie die Auszahlungsmethoden ändert.

Libertex E-Mail verifizieren


Schritt 3

Zahlen Sie Guthaben ein


Nachdem Sie nun die administrativen Aufgaben erledigt haben, können Sie endlich Geld auf Libertex einzahlen. Klicken Sie hierfür einfach oben rechts auf „Einzahlen“. Libertex führt Sie direkt in die Kauffunktion.

Libertex Geld einzahlen mit PayPal

Dort sehen Sie gleich die Zahlungsmethode – wir verwenden für Einzahlungen vorwiegend PayPal. Anschließend können Sie den Betrag eingeben, den Sie investieren wollen. Hier hat Libertex vier verschiedene Level für die Anleger definiert:

  • Gold-Status: Sie haben mindestens 500 Euro investiert und erhalten dauerhaft 3 % Nachlass auf die Handelskommissionen. Der Support steht Ihnen per Chat zur Verfügung.
  • GoldPlus-Status: Sie haben mindestens 1.450 Euro investiert und erhalten dauerhaft 4 % Nachlass auf die Handelskommissionen. Der Support steht Ihnen per Chat zur Verfügung.
  • Platinum-Status: Mit einem Mindestinvestment von 1.500 Euro erhalten Sie dauerhaft 20 % Nachlass auf alle Kommissionen. Sie erhalten direkten Support und bevorzugte Auszahlungen.
  • VIP-Status: Sie haben insgesamt 5.000 Euro investiert. Sie erhalten 30 % Nachlass auf Handelskommissionen, Premium-Kundenservice und bevorzugte Auszahlungen.

Nun klicken Sie noch auf „Einzahlen“ und gelangen je nach gewähltem Service auf die entsprechende Seite. Bei Kreditkarten von Visa und Mastercard müssen Sie noch einen Sicherheitscode eingeben, welchen Ihnen Ihre Bank über den Onlinedienst zur Verfügung stellt. Bei PayPal werden Sie direkt zur gewohnten Website weitergeleitet und können dort die Zahlung abschließen. Bitte beachten Sie, dass es bei Libertex eine Mindesteinzahlung von 100 Euro gibt.

Glückwunsch, Sie haben jetzt Geld bei Libertex eingezahlt. Ihren Kontostand können Sie jederzeit unter dem Menüpunkt „Meine Konten“ einsehen. Dort sehen Sie Ihr aktuelles Guthaben, Ihren Konto-Status und haben auch die Möglichkeit ein weiteres Konto zu eröffnen. Wenn Sie unterschiedliche Handelsstrategien verfolgen, dann kann dies durchaus sinnvoll sein.


Schritt 4

Ripple als CFD kaufen


Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Schritt, dem Kauf von Ripple. Am einfachsten finden Sie Ripple über die Suchfunktion. Geben Sie dort einfach „Ripple“ oder „XRP“ ein. Anschließend zeigt Ihnen Libertex das XRPUSD-Zertifikat. Bei diesem CFD handelt es sich also um ein Ripple-Derivat, dessen Wert in US-Dollar angegeben wird.

Ripple bei Libertex suchen

Klicken Sie in der Liste auf „Krypto“, damit nur Kryptowährungen angezeigt werden, und wählen Sie Ripple aus.

Alternativ können Sie auf „Alle Instrumente“ klicken und auf „Kryptowährungen“ umstellen. Anschließend werden Ihnen alle handelbaren Kryptowährungen auf Libertex angezeigt. Suchen Sie hier nun nach XRP.

In der folgenden Maske sehen Sie direkt die wichtigsten Fakten zum Handel. Sie können auch direkt eine Handelsposition eröffnen. Bevor Sie jedoch mit dem Handeln beginnen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie auf steigende oder fallende Kurse spekulieren. Mit einem Verkauf von Ripple setzen Sie auf sinkende Kurse, während ein Kauf für steigende Kurse steht.

Ripple Informationen bei Libertex

Außerdem können Sie sich zwischen einer Markt-Order und Limit-Order entscheiden. Wir empfehlen stets die Verwendung von Limit-Orders, um den besten Preis zu erzielen. Klicken Sie hierfür einfach auf „Zum Preis“. Anschließend definieren Sie Ihren Einkaufspreis, den Handelsbetrag und den Multiplikator. Anfängern empfehlen wir den Handel ohne Multiplikator.

Ripple kaufen bei Libertex

Anschließend können Sie noch ein Gewinn- und Verlustlimit hinzufügen. Mit einem solchen Limit können Sie Ihre Handelsposition absichern. Allerdings steigen hierbei die Handelskommissionen leicht an. Durch einen Klick auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ eröffnen Sie Ihren Trade.


Schritt 5

Ripple kaufen oder verkaufen


Glückwunsch, Sie haben erfolgreich Ripple gekauft oder verkauft – das hängt ganz von Ihrer Handelsstrategie ab.

Unter dem Menüpunkt „Aktive Trades“ können Sie nun jederzeit Ihre Position verwalten. Sie können entweder den Handelsbetrag erhöhen – dies ist sinnvoll, wenn Sie weiterhin an den aktuellen Trend glauben, oder Ihre Position schließen.

Ripple Position schließen

Falls Sie keine Absicherung gewählt haben, sollten Sie regelmäßig Ihre Handelsposition kontrollieren. Nachdem Sie soeben gelernt haben, wie das Ripple kaufen bei Libertex funktioniert, wünschen wir Ihnen viel Erfolg beim Ripple Handeln.

Weiter zu „Ripple Technologie im Detail“ →

Kapitel 3

Ripple (XRP) über eine Krypto-Börse kaufen


Möchten Sie physische Ripple Coins über eine Börse kaufen, dann empfehlen wir eine der größten Handelsplattformen weltweit, eToro. Dort können Sie neben Bitcoin und Ethereum auch andere Kryptowährungen, wie z.B. IOTA kaufen.

Neben Aktien, Gold und Rohstoff-Zertifikaten bietet eToro auch eine Social Trading Plattform, auf der Sie Trades von professionellen Tradern folgen können.

eToro ist bereits seit 2007 am Finanzmarkt vertreten und Sponsor des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt.

Neben den gängigen Einzahlungsmethoden wie Banküberweisung oder Kreditkarte können Sie bei eToro auch Ripple mit PayPal kaufen.

Schritt 2

Erstellen Sie einen Account auf eToro


Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten.

Dafür müssen Sie nur Ihre persönlichen Daten für die Registrierung eingeben:

Ethereum kaufen - Anmeldung eToro

Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, der Sie die Eröffnung des Accounts mit einem Klick bestätigen können.


Schritt 3

eToro Einzahlung


Nachdem Sie sich bei eToro eingeloggt haben, sehen Sie sofort die zahlreichen Währungspaare, die Sie handeln können.

Unten links befindet sich der Button “Geld einzahlen”:

eToro Einzahlung Screenshot

Anschließend können Sie den Betrag, sowie die Zahlungsmethode auswählen. Die populärsten Einzahlungsmethoden sind: PayPal, Kreditkarte, MasterCard, Banküberweisung, UnionPay, Skrill, Neteller und Sofortüberweisung.

Einzahlungsmethoden eToro


Schritt 4

Ripple kaufen!


Nach der Einzahlung können Sie offiziell handeln.

Im Dashboard finden Sie eine Übersicht zu allen Krypto-Handelspaaren, wie z.B. BTCEUR (Bitcoin-Euro) und auch das Handelspaar für Ripple.

Ripple auf Krypto-Börse kaufen

Finden Sie Ripple nicht über Ihr Dashboard, dann navigieren Sie in der Leiste links auf „Märkte“ – filtern oben nach „Krypto“ und suchen das Ripple, bzw. XRP Paar in der Liste.

Nun können Sie entscheiden, wie viele XRP Coins Sie kaufen möchten.

Schritte zum XRP kaufen

Zu guter Letzt bietet eToro noch die Option Krypto-Portfolios von anderen Community Mitgliedern nachzukaufen.

Bei den Krypto-Portfolios gibt es Experten, die sich intensiv Gedanken um eine optimierte Allokation der verschiedenen Kryptowährungen machen.

Das ganze läuft unter dem Begriff „Social Trading“ ab – ein äußerst interessantes Thema, welches in letzter Zeit sehr populär geworden ist.

Wir raten Ihnen, dass Sie die Person, deren Portfolio Sie kopieren möchten, vorher genau untersuchen.

Finden Sie die Portfolio-Aufteilung legitim? War der Trader in der Vergangenheit bereits erfolgreich? Hält er gewisse Risiko-Richtlinien ein? Wie professionell kommuniziert er auf der Plattform?

All diese Faktoren spielen eine große Rolle hinsichtlich der Profitabilität und Zuverlässigkeit eines Traders.

eToro Social Trading Übersicht

Kapitel 4

Was ist Ripple / XRP?


Die wichtigsten Eigenschaften von Ripple & XRP im Überblick

Ripple Ledger & Konsensus Protokoll

Der Ripple Ledger ist eine öffentliche Datenbank, die Kontostände, Transaktionsdaten und Kauf-/Verkaufsangebote von Devisen beinhaltet. Alle Teilnehmer des Netzwerks können dieses Register einsehen und auch historische Daten betrachten.

Ripple Konsensus Register

Das Konsensus-Protokoll (“XRP Ledger Consensus Protocol”) hat folgende Eigenschaften:

  • Festlegen der Abfolge von Transaktionen
  • Valide Transaktionen werden ohne Zustimmung eines zentralen Operators durchgeführt
  • Der Ledger kann auch dann weiterarbeiten, wenn einzelne Teilnehmer das Netzwerk verlassen
  • Es werden keine größeren Energiemengen für das Bestätigen von Transaktionen benötigt, wie es z.B. bei Proof-of-Work Systemen der Fall ist. Ripple selbst spricht zusammenfassend von “Correctness, Agreement, Forward Progress”

Kryptographische Schlüssel

Kryptographische Schlüssel, digitale Signaturen basierend auf Kryptographie, sorgen im XRP Ledger dafür, dass Transaktionen in das Netzwerk übermittelt werden können. Dafür stehen verschiedene Signatur-Algorithmen zur Verfügung, die ein Schlüsselpaar erzeugen. Diese können entweder als “master key pair” oder “regular key pair” verwendet werden. Bei der Verwendung spielt es keine Rolle, mit welchem Algorithmus eine Signatur erzeugt wurde.

Wachsende Dezentralität

Seit dem Start von Ripple gab es einige kontroverse Diskussionen hinsichtlich des internen XRP Tokens. Ein großes Manko ist, dass rund 55% aller XRP Tokens von Ripple Entwicklern in einem Escrow Service gehalten werden. Dieser stellt sicher, dass die Entwickler nicht auf die gesamten Tokens zugreifen können. Die Ausgabe ist auf eine Milliarde Tokens pro Monat begrenzt.

Auch die Tatsache, dass Transaktionen von Validator Nodes bestätigt werden müssen, die es aber nur in begrenztem Rahmen gibt und von Ripple selber betrieben werden, ist kontrovers. Die Macht über das Netzwerk liegt damit zentral bei Ripple. Jedoch arbeitet man daran dieses Problem zu entschärfen. Um im klassischen Zahlungsverkehr für Finanzinstitutionen eine Chance zu haben, braucht es einen zentralen Ansprechpartner. Aufgrund dessen ist es wichtig XRP nicht mit Projekten wie Bitcoin zu vergleichen, da die Ziele andere sind und sich nur durch einen gewissen Grad an Zentralität umsetzen lassen.

Nutzungsmöglichkeiten von XRP

Der XRP Token hat zwei wesentliche Funktionen im Ripple Netzwerk:

  1. Das Verhindern von Netzwerk Spam: Bei jeder Transaktion im Ripple Netzwerk wird eine Transaktionsgebühr von 0,00001 XRP fällig, die daraufhin zerstört wird. Dies hat zur Folge, dass die Gesamtversorgung an XRP Tokens mit steigender Nutzung immer stärker abnimmt.
  2. Finanzierungsquelle für Ripple Labs: Die Firma Ripple Labs kann Teile ihrer XRP Token Reserven auf dem Markt verkaufen, um die Finanzierung der technischen Weiterentwicklung des Netzwerks sicherzustellen.

Ripple Labs Produkte

xRapid

XRP Liquidität durch xRapid

Der internationale Zahlungsverkehr ist ständig auf eine angemessene Liquidität angewiesen. Diese Liquidität wird bei Ripple durch xRapid sichergestellt, welche ebenfalls die Kosten senkt und schnellere Transaktionen ermöglicht. Das Problem des Inflationsrisikos auf Nostro- und Lorokonten im klassischen Zahlungsverkehr wird minimiert, da bei Ripple der Kapitalbedarf erheblich niedriger ist.

xCurrent

Internationale XRP Transaktionen per xCurrent

Dies ist eine Anwendung, die gemeinsam mit der Liquidität aus dem xRapid System Zahlungen möglich machen. Es ist so möglich, Transaktionen über Ländergrenzen hinweg bei niedrigen Kosten innerhalb von wenigen Sekunden auszuführen. Schätzungen der Firma Ripple Labs besagen, dass Banken ihre Kosten somit um rund ein Drittel senken könnten. Validierungen der Transaktion sind unveränderlich. Darüber hinaus entwickelte das “RippleNet Advisory Board” ein Regelbuch, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt sind.

xVia

xVia Interface Geschwindigkeit

xVia ist ein Interface und sorgt für die Symbiose von xRapid und xCurrent. Durch dieses Interface können Zahlungsdienstleister Zahlungen über verschiedene Währungsräume schnell, einfach und kostengünstig abwickeln und auch dazugehörige Zusatzinformationen, wie beispielsweise eine Rechnung, anhängen. Im Ripple Netzwerk sind 1.500 Transaktionen/Sekunde möglich, das Maximum soll bei 50.000 Transaktionen/Sekunde liegen, was den Zahlen von VISA in nichts nachsteht. Um dies umzusetzen, benötigt man nur mehr Trusted Nodes, die Zahlungen validieren.

Ripple Partnerschaften

Seit der Gründung von Ripple gelang es der Firma eine Vielzahl an namhaften Partnern für Kooperationen zu gewinnen. Bis heute gibt es bereits mehr als 200 Finanzdienstleister weltweit, die mit Ripple zusammenarbeiten. Der Ausblick auf potenzielle Einsparungen von Kosten wird auch in Zukunft immer mehr dieser Finanzdienstleister dazu bringen, einen Blick auf die Ripple Technologie zu werfen.

Alle Partner werden im “RippleNet”, einem Netzwerk, zusammengeschlossen. Nutzer von RippleNet haben Zugang zu dem standardisierten Netzwerk und können innerhalb von Sekunden sicher und zuverlässig Transaktionen mit niedrigen Transaktionsgebühren durchführen.

Zu den bekanntesten Ripple Partnern gehören:

Mitsubishi UFJ Financial Group

  • Eines der 50 größten Unternehmen weltweit
  • Bilanzsumme 2,7 Billionen USD
  • Verantwortlich für mehr als 50% der Wirtschaftsleistung von Japan

American Express

  • Einer der führenden Herausgeber von Kreditkarten
  • Platz 119 der größten börsennotierten Unternehmen (Forbes Global 2000)
  • Bilanzsumme 182 Milliarden USD

Royal Bank of Canada

  • Größte Bank von Kanada
  • 80.000 Mitarbeiter
  • Bilanzsumme 862 Milliarden USD

Western Union

  • Dienstleister für weltweite Bargeldtransfers mit Sitz in den USA
  • Kunden weltweit
  • Bilanzsumme 9 Milliarden USD

Ob all diese Partnerschaften letztendlich auch in der Nutzung der Ripple-Technologie münden werden, ist nicht sicher. Noch gibt es auf rechtlicher und regulatorischer Ebene verschiedener Länder Hürden, die sowohl von Ripple Labs, als auch den Partnern überwunden werden müssen. Die Führungsriege von Ripple ist sich jedoch sicher, dass es bis Ende 2019 viele Partner geben wird, die XRP nutzen werden. Das langfristige Ziel ist dem SWIFT Standard Konkurrenz zu machen.

Die Geschichte & das Team von Ripple

Konzipiert wurde Ripple von Jed McCaleb.

Jed McCaleb gründete zuvor bereits den berühmten Bitcoin Marktplatz MtGox, der später im Jahr 2014 den Großteil aller Bitcoin Transaktionen abwickelte.

Nach dem Verkauf im Jahr 2011 arbeitete er zusammen mit Arthur Britto, David Schwartz und später Ryan Fugger an der Umsetzung des Ripple Netzwerks. Ryan Fugger arbeitete bereits seit 2005 in dem Finanzsektor und beschäftigte sich mit sicheren Zahlungsoptionen zwischen Menschen auf der ganzen Welt: OpenCoin.

Seit Dezember 2014 arbeitet Ripple Labs mit dem großen Zahlungsdienstleister Earthport zusammen und war die erste Anwendung für das Ripple Protokoll.

Das Team besteht aus einer Vielzahl von Fachexperten in verschiedenen Bereichen. Heutiger CEO von Ripple ist Brad Garlinghouse, der zuvor CEO von Hightail, President of Consumer Applications bei AOL und in Führungspositionen bei Yahoo war.

Das Ripple Team

Chief Technology Officer ist David Schwartz, der das Ripple Konsensus Netzwerk von Anfang an mit aufbaute. Er arbeitete bereits als Entwickler für den US-amerikanischen Geheimdienst NSA und die CNN.

Asheesh Birla, SVP Product, trat Ripple Labs 2013 bei und leitet die Produktentwicklung. Sein erster großer Erfolg war die Gründung eines Content-Management-Systems, welches er an Thomson Reuters verkaufte. In den Folgejahren arbeitete er als Vice President of Global Technology bis 2010 für das Unternehmen und war darauf als Berater für Produktdesign im Silicon Valley tätig.

Kapitel 5

Ripple Wallet – XRP sicher aufbewahren


Info: Haben Sie sich für ein CFD Investment entschieden, können Sie diesen Abschnitt überspringen, denn der Broker kümmert sich um die Sicherheit Ihrer Einlagen.

Wie alle Kryptowährungen sollten auch XRP Tokens sicher in einem Wallet gelagert werden.

Die Wahl des Wallets sollte wohlüberlegt sein. Denn zum Betreiben eines XRP Wallets muss man eine Reserve von 20 XRP auf jedem Wallet halten, über welche künftige Transaktionsgebühren bezahlt werden. Wechselt man also oft das Wallet, muss man genau so oft die 20 XRP Reserve auf das jeweils neue Wallet einzahlen. Hier findet ihr eine Auswahl der beliebtesten XRP Wallets:

XRP Hardware Wallet

Als Hardware Wallet für XRP Tokens eignet sich das Ledger Nano S oder Nano Ledger X. Es ist ein Wallet für verschiedene Kryptowährungen und kann einfach via USB-Port an den Computer angeschlossen werden, um Coins und Tokens zu transferieren und zu verwalten. Ein Anschlusskabel für das Handy ist ebenfalls erhältlich. Zusätzlichen Schutz bietet es durch eine PIN Nummer, die für den Zugriff nötig ist.

XRP Desktop Wallet

Eines der beliebtesten XRP Desktop Wallets ist “Toast” und kann auf verschiedenen Plattformen (Smartphone, Computer, Laptop, Tablet, …) verwendet werden. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr einfach zu bedienen ist. Darüber hinaus ist es gebührenfrei.

XRP Mobile Wallet

Wollen Sie ein Wallet für Ihr Android oder iOs Smartphone nutzen, so ist “Abra” zu empfehlen. Abra ermöglicht nicht nur das Lagern von knapp 20 verschiedenen Kryptowährungen, sondern auch den Handel. So ist es auch möglich über diese App XRP mit Fiat-Währungen zu erwerben.

Fazit

Elektronische Zahlungssysteme haben die Welt, wie wir sie kennen, radikal verändert.

Solche Systeme mit kryptografischer Absicherung und gleichzeitig niedrigeren Kosten könnten der nächste Schritt sein.

Die Tatsache, dass Ripple Labs genau dies bietet und bereits mit einigen alten Größen Partnerschaften schmiedet, ist vielversprechend. Zwar ist abzuwarten, inwiefern der dazugehörige XRP Token Verwendung finden wird. Glaubt man jedoch den Äußerungen von Ripple Labs Executives, könnte er eine große Rolle spielen, was sich in einer positiven Preisveränderung bemerkbar machen würde.

Kirill beschäftigt sich bereits seit 2016 mit Kryptowährungen und sämtlichen Entwicklungen in diesem Segment. Er ist einer der Autoren des Bitcoin-Steuerguides, hat Rechtswissenschaften studiert und interessiert sich für den Einfluss von Kryptowährungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft.



Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie alle brandneuen Informationen rund um das Thema Kryptowährungen bequem per Mail in Ihr Email Postfach. Garantiert kostenlos und ohne Spam!