Überblick:
- Sammelklage gegen 11 Unternehmen aus der Krypto-Branche
- Klagen beziehen sich auf den Handel von unregistrierten Securities
- Ausgang der Sammelklage ungewiss, mehr Details folgen
Das Jahr 2020 scheint auch für Krypto-Investoren nicht heiter weiter zu gehen.
Eine Sammelklage bedeutet nun rechtlichen Ärger für ein knappes Dutzend Unternehmen.
Der Handel von unregistrierten Securities soll in den USA geahndet werden.
Sammelklage in unsicheren Zeiten
Die Sammelklage, initiiert von der Kanzlei Freedman, die auch schon die Klage gegen Bitfinex angestrebt hatte und die Seite Kleiman gegen Craig Wright vertrat, trifft die Krypto-Szene in einer ohnehin schwierigen Phase. Eine der ersten Online-Quellen war offshorealert.com und das englischsprachige Magazin Decrypt.
Während der Corona- und der damit einhergehenden Wirtschaftskrise haben Bitcoin & Co die gleichen Probleme wie die regulären Finanzmärkte. Das zeigen z.B. die Korrelationen zu den Aktienmärkten, wie dem SP500-Index der USA.
Die Sammelklage wurde im südlichen Distrikt in New York eingereicht. Gegenstand der Klage ist, dass die Herausgeber von Token die Unwissenheit der Käufer ausgenutzt hätten. Diese wüssten angeblich nicht, wie die Märkte und Kryptowährungen arbeiten.
Binance, BitMEX, Tron Foundation – wer ist noch betroffen?
Neben den größten Krypto-Börsen Binance und der Tron Foundation, sind auch weitere betroffen: KuCoin, Quantstamp, Bibox, Kaydex, Status und Civic gehören auch dazu.
Auch wurden die Namen bekannter Unternehmer genannt, u.a. von dem Civic CEO Vinny Lingham und CZ, dem CEO von Binance.
Was ist nun zu erwarten?
Der Ausgang ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig ungewiss. Man wird feststellen müssen, ob und in welchem Maße die Anschuldigung der Wahrheit und dem geltenden Recht entsprechen.
Die Sammelklage gibt an, dass eine Großzahl der Tokens den sog. Howley-Test nicht bestehen würden. Dieser Test gibt an, ob ein Asset unter US-Recht eine Security ist oder nicht. Im schlimmsten Falle stehen für Börsen wie Binance erhebliche Schadensersatzzahlungen an, gegenüber Kunden, die die entsprechenden Tokens auf der Plattform erworben haben. Jeder Token wird in der Sammelklage einzeln angeführt.
BitMEX wird neben dem Handel mit Securities Marktmanipulation vorgeworfen. Die Anwälte von TRON und Block.One (EOS) werden sich ebenfalls mit dem Thema des Verkaufes von Securities auseinandersetzen müssen.
Fazit: Erst einmal Ruhe bewahren
“Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird”
– diese altbekannte Phrase schießt mir in solchen Fällen als erstes in den Kopf. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Sammelklage entwickeln wird. Ob es von Seiten der Kläger klug war, so viele Unternehmen gleichzeitig ins Visier zu nehmen, ist jedoch zweifelhaft.
Der Markt hat bisher keine Reaktion auf die Nachricht gezeigt und blieb stabil. Ich gehe davon aus, dass es auch erst einmal dabei bleiben wird, solange nicht mehr negative Details bekannt werden.
Wer hat Erfahrung mit
CoinsTrades?????
Danke für Meldungen. Zi
Hallo
hattest du hier schon Rückmeldung? Falls ja, würdest du diese mit mir teilen?
MEINE BIT COINS
SIND WEG
WER HAT ERFAHRUNGEN UND ADRESSEN
FÜR SAMMELKLAGEN ?