Coin-Ratgeber.de

eToro Staking – so funktioniert der neue Service von eToro


Überblick:

  • eToro unterstützt Staking
  • Vorerst nur Cardano und Tron unterstützt
  • Einfacher und sicherer Service für Anleger

Staking ist wohl eines der Schlagworte im Bereich der Kryptowährungen im Jahre 2020. So bereitet Ethereum den Wechsel zum Proof of Stake vor – das Mining wird somit dem Staking weichen. Doch insbesondere im Bereich der Decentralized Finances (DeFi) spielt Staking eine wichtige Rolle. Und nun gibt es das Staking auch beim Broker eToro . eToro verspricht, dass Nutzer durch den Service einfach und problemlos ihr Vermögen vermehren können – doch was steckt eigentlich dahinter?

Was ist eigentlich Staking?

Beim Staking handelt es sich um einen Bestandteil des Proof of Stake (PoS). Dieser Konsensalgorithmus funktioniert anders als der Proof of Work (PoW), welcher Grundlage für das Mining ist. Anders als beim Mining ist nicht mehr die Rechenleistung maßgeblich. Vielmehr erfolgt eine automatische Vergabe der Validierungsrechte an die einzelnen Teilnehmer im Netzwerk, basierend auf deren Anteil einer Kryptowährung.

Insbesondere bei Masternode Coins spielt das Staking eine tragende Rolle. Das Masternode Staking ist noch immer eine etablierte Methode, um ein passives Einkommen mithilfe von Kryptowährungen aufzubauen. Doch nicht nur aus Renditesicht ist Staking eine interessante Möglichkeit. Vielmehr handelt es sich auch um einen umweltfreundlichen und energieeffizienten Ansatz zur Validation von Transaktionen im Netzwerk.

Staking als passives Einkommen
Staking ist eine Möglichkeit, um ein passives Einkommen zu erzielen

Wer am Staking einer entsprechenden Coin teilnehmen möchte, muss eine Mindestanzahl an Coins in einer entsprechenden Wallet hinterlegen. Bei Ethereum sollen es beispielsweise 32 ETH sein – dies entspricht bereits einem recht beachtenswerten Investment. Die Vergabe der Staking-Rechte erfolgt per Zufall. Allerdings sind Investoren, die einen größeren Coin-Bestand staken, im Vorteil. Wer beispielsweise 1 % aller Coins staked, der hat auch Anspruch auf 1 % aller Transaktionsblöcke.

Was ist das eToro Staking?

Neu ist jetzt allerdings, dass eToro das eToro Staking eingeführt hat. Auch das Staking bei eToro funktioniert nur bei unterstützten Kryptowährungen und ist eine Möglichkeit, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Sehr gut für Anleger – die Coins müssen lediglich auf der Trading-Plattform von eToro gehalten werden. Das ist wichtig, denn Coins, welche sich in der Wallet oder der Börse befinden, können nicht beim eToro Staking eingesetzt werden. Im Anschluss führt eToro den Staking-Prozess im Auftrag der Nutzer aus.

„eToro Staking umfasst keine Kryptowerte, die unter Verwendung von CFDs, Copy Trading oder Short Positionen gehalten werden.“

Als Belohnung erhalten die Nutzer eine Rendite in Form der gestakten Coins. Dieser Ansatz entspricht einer Verzinsung von Kapital auf einem Tages- oder Festgeldkonto und ist eine gute Möglichkeit, um ein passives Einkommen zu erzielen. eToro verspricht als etablierter Broker einen einfachen, stressfreien und sicheren Ablauf. Die realisierten Gewinne werden monatlich an die Investoren ausgezahlt. Wer den Service nutzt, muss nichts weiter tun und erhält monatlich eine Zahlung auf sein Konto.

Positiv aus Sicht der Anwender ist der Umstand, dass alle gestakten Coins im eigenen Eigentum verbleiben – eine Abtretung an eToro findet nicht statt. Im Gegenzug haben die Nutzer allerdings keinen Einfluss auf das Staking und vertrauen hier auf den Service von eToro. Das gesamte Staking-Verfahren soll sicher und effektiv funktionieren.

Staking bei eToro ist ebsonders einfach

Das eToro Staking als Service soll für die Benutzer besonders einfach sein. Aus Sicht von eToro ist der Schutz der Kryptowerte der Nutzer besonders wichtig. Außerdem sollen diese beim Staking möglichst wenige Komplikationen haben – insbesondere das Staking in Eigenregie kann recht kompliziert sein.

Im Gegenzug fließt allerdings nicht der gesamte Staking Ertrag an die Benutzer, sondern ein Teil bleibt bei Etoro zur Finanzierung des Services. Im Prinzip ist dieser Ansatz mit einem Staking Pool, der das technische und betriebliche Risiko des Stakings übernimmt, vergleichbar. Dieser All-inklusive-Service ist nicht kostenlos und wird fair und transparent mit den Anlegern geteilt.

Folgende Kryptowährungen unterstützten das eToro Staking aktuell:

  • Cardano: Die Staking-Belohnungen werden ab dem 10. Tag an die Anleger ausgezahlt. Die ersten 9 Tage sind die Staking-Intro-Tage und werden nicht vergütet.
  • Tron: Bei Tron erhalten Anleger bereits ab dem 8. Tag ihre Staking-Belohnung. Dementsprechend gibt es hier nur 7 Staking-Intro-Tage.
  • Weitere Coins: Laut eToro arbeitet das Team aktuell an der Einführung weiterer Staking Coins. Sobald neue Coins unterstützt werden, ergänzen wir diese in dieser Liste.

Die Höhe der berechneten Gebühr hängt von der jeweiligen Stufe des Anlegers ab. eToro nimmt eine Aufteilung in drei Stufen vor. Anleger der Bronzestufe erhalten zum aktuellen Zeitpunkt bei den unterstützten Coins 75 % des erzielten Ertrags. Mitglieder der Stufen Silber, Gold und Platin erhalten bereits 85 % der Belohnung. Ab den Stufen Diamant und Platin+ wird das eToro Staking besonders lukrativ. Hier erhalten Anleger bereits 90 % der gesamten Erträge. Die 10-prozentige Gebühr an eToro ist in diesen Fällen als fair zu bezeichnen.

Ein Beispiel zur Berechnung des Ertrags:

Im September hat eToro 500.000 ADA als Staking-Belohnung erhalten. Die Anleger haben für eToro Staking 10.000.000 ADA zur Verfügung gestellt. Durch das Teilen des Ertrags durch das Investment ergibt sich eine Rendite von 5%. Anlegern der Stufe Bronze erhalten als 75 % dieser Rendite und somit 3,75 % Rendite. Wer mindestens die Stufe Silber besitzt, kann sich bereits über eine Rendite von 4,25 % freuen. Anleger mit einer Einstufung am Diamant erhalten 4,5 % Rendite.

Wer kann das Staking von eToro überhaupt benutzen?

Grundsätzlich sollte jeder unserer Leser das Angebot eToro Staking nutzen können. Immerhin umfasst der Service Kryptowährungen, welche bei eToro USA LLC, eToro (UK) Ltd. oder eToro (Europe) Ltd. gehalten werden. Wer keine Assets bei diesen Gesellschaften besitzt, fällt leider aus dem Raster und darf den Service nicht verwenden.

Außerdem müssen Anleger die Kryptowährungen über einen fest definierten Mindestzeitraum halten. So etwa mindestens 9 Tage bei ADA oder 7 Tage bei TRX. Diese Zeiten können natürlich variieren und werden vom Betreiber festgelegt.

Nutzer, die am Staking teilnehmen, müssen zudem wissen, dass eine tägliche Auswertung der Bestände erfolgt – diese Auswertung erfolgt um 0:00 Uhr GMT. Alle berechtigten Staking Einheiten, also unterstützte Coins auf der Trading-Plattform, werden für das Staking erfasst. eToro bezeichnet diese tägliche Auswertung als Momentaufnahme.

Erst am Ende eines Monats werden die täglichen Momentaufnahmen summiert und durch die Anzahl der Tage des Monats geteilt. Auf diese Weise ergibt sich ein durchschnittlicher Tagesbetrag, welcher der Grundbetrag für die weiteren Berechnungen ist. Im ersten Schritt wird der monatliche Ertrag pro Kryptowährung berechnet. Erst im Anschluss erfolgt die Verrechnung mit der stufenbasierten Gebühr. Belohnungen werden erst berechnet, wenn diese mindestens bei 1 US-Dollar liegen. Liegt der Wert über dieser Grenze, dann erhalten die Anleger ihre Vergütung in Form der gestakten Kryptowährung.

Fazit: Lohnt sich das Staking bei eToro?

Ob sich das eToro Staking lohnt, ist nicht pauschal zu beantworten. Grundsätzlich bietet eToro seinen Kunden mit dem Staking-Service eine einfache Möglichkeit, um ein passives Einkommen aufzubauen. Auch die Gebühren sind für die übernommene Arbeit zu verkraften. Zudem dürften die meisten Anleger recht schnell den Status eines Bronzemitglieds ablegen.

Etwas schade ist dahingegen, dass es zum aktuellen Zeitpunkt lediglich Cardano und Tron als unterstütze Coins gibt. Allerdings haben die Betreiber bereits angekündigt, dass weitere Coins zeitnah unterstützt werden sollen. Wer sich schon immer mal am Staking probieren wollte, findet in eToro eine perfekte Plattform zum Testen. Auch für Anleger, die kein Interesse am Betrieb einer Node haben, ist dies eine gute Möglichkeit.

Über Redaktion Coin-Ratgeber

Coin-Ratgeber.de ist dein Ratgeber Portal zum Thema Kryptowährungen. Unsere Autoren besitzen jahrelange Erfahrung im Krypto-Space und sind in viele der erwähnten Coins selbst investiert.

8 Gedanken zu „eToro Staking – so funktioniert der neue Service von eToro“

    • Hi Bull,

      bei eToro qualifizierst du dich automatisch für Staking, wenn du die Staking-fähigen Coin (Cardano und Tron) für eine Dauer von 9 bzw. 10 Tagen hältst. Wichtig ist, dass es physische Coins sind, also keine CFDs. Die Gutschrift der Erträge erfolgt einmal monatlich.

      Viele Grüße
      Dein Coin-Ratgeber Team

      Antworten
      • Hallo,habe heute LEIDER meine ersten Staking-Rewards erhalten.
        Ich wusste nicht,dass eToro meine ADA automatisch stakt.
        Ich wollte das nicht,sondern meine ADA nach ein paar Jahren mit möglichem Gewinn steuerfrei verkaufen.
        Jetzt sieht es wohl so aus,dass ich erst nach 10 Jahren steuerfrei verkaufen kann.
        Mein Gewinn liegt derzeit noch unter 600€ und die einzige Möglichkeit da raus zu kommen scheint mir ein Verkauf sämtlicher ADA im Verlustbereich zu sein und woanders (z.B. Bitpanda) neu zu kaufen. Man hätte ja auch Mal eine Infomail diesbezüglich,oder ein Button zur Ablehnung des Stakings wäre hier Mal nützlich gewesen…

        Antworten
        • Hallo,

          ich habe mal beim Kundensupport angefragt. Demnach bietet eToro den Benutzern die Möglichkeit an, auf die Staking-Rewards zu verzichten. Hierfür einfach den Kundenservice kontaktieren und ein Ticket anlegen lassen mit der Bitte keine Staking Rewards zu erhalten. Anschließend sendet der Support ein Verzichtsformular, welches Du wieder einreichen musst. Grundsätzlich solltest Du auch nachfragen, ob die Gutschrift der Rewards wieder rückgängig gemacht werden kann, dann gibt es hier aus steuerlicher Sicht keine Probleme mehr.

          Viele Grüße
          Sebastian

          Antworten
    • Hallo Marius, lässt sich ganz gut mit dem Investment rechnen. Wenn du ca. 1 US-Dollar pro Tag haben willst, dann solltest Du eine Rendite von 365 pro Jahr avisieren. Diese beträgt, in Abhängigkeit deines eToro-Status dann bspw. 75 % der gesamten Provision. Also rechnest du 365 / 75 * 100 und kommst auf Zielrendite pro Jahr . Jetzt musst du lediglich schauen, welche Währung du staken willst und welche Rendite eToro hier aktuell ausweist.

      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  1. Hallo,
    Wie sieht es beim Etoro Staking mit der möglichen Steuerbefreiung nach einem Jahr Haltezeit aus?
    Verlängert sich das bei den Nutzern dann auf 10 Jahre, bis man Steuerfrei verkaufen darf?
    Vielen Dank
    Mathias

    Antworten
    • Hallo,

      ich habe mal beim Kundensupport angefragt. Demnach bietet eToro den Benutzern die Möglichkeit an, auf die Staking-Rewards zu verzichten. Hierfür einfach den Kundenservice kontaktieren und ein Ticket anlegen lassen mit der Bitte keine Staking Rewards zu erhalten. Anschließend sendet der Support ein Verzichtsformular, welches Du wieder einreichen musst. Grundsätzlich solltest Du auch nachfragen, ob die Gutschrift der Rewards wieder rückgängig gemacht werden kann, dann gibt es hier aus steuerlicher Sicht keine Probleme mehr.

      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar



Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie alle brandneuen Informationen rund um das Thema Kryptowährungen bequem per Mail in Ihr Email Postfach. Garantiert kostenlos und ohne Spam!